Sie können sich bei Hansestadt Wipperfürth auf 64 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Ferienfreizeit im Ernteland - Sommerferien 1. Woche - Vormittagsbetreuung (#14)
Ganz viel Zeit an der frischen Luft verbringen, einfach mal wild sein und sich richtig austoben können, das sind Ferienfreizeiten im Ernteland!
Wir säen und ernten Gemüse in der hofeigenen Gärtnerei, füttern gemeinsam die Hirsche, Ziegen, Esel und Hühner und bereiten uns selbst auch jeden Tag ein leckeres Picknick mit frischen Zutaten aus dem Gemüsegarten. Am Lagerfeuer schmeckt das noch viel besser!
In unserer Imkerei können die Kinder einiges über das Leben der Honigbiene erfahren. Ob Stockbrotfeuer, Marmelade kochen oder Ziegenspaziergang im kühlen Wald, uns fällt bei jedem Wetter etwas ein, was man Spannendes tun kann auf dem großen Abenteuerspielplatz Enteland.
Anmeldung/Bezahlung online unter: https://www.ernteland-marienheide.de/shop/Ferienfreizeit-Ostern-p713150747
Es ist ein Geschwisterrabatt möglich
**Bitte beachten: Für Wipperfürther Kinder gibt es mit Familienpass 50% Ermäßigung.
Reiten auf dem etwas anderen Pferdehof - auch für Pferdeallergiker und Kinder mit Handicap (#50)
Curly Horses von der Weide holen, putzen, satteln, aufwärmen mit Gymnastik und kurzer Meditation zum Einstimmen auf das Curly, reiten (täglich 60 Minuten), absatteln, pflegen, füttern, wieder auf die Weide bringen. Wir bieten in dieser Zeit Spaziergänge und reiten auf dem Platz in Gruppen an. In der übrigen Zeit helfen die Kinder beim Führen der Anderen und lernen viel über den Umgang und das Verhalten der Pferde, sie können spielen, malen, zuschauen und lernen. Theorie: Pferdesprache lernen, Anatomie, Zubehör etc. ACHTUNG: Keine Sachen mit Pferdehaaren oder Staub mitbringen! Nehmt Rücksicht auf unsere Pferdeallergiker!
Bitte ein Lunchpaket und wetterfeste Kleidung (Gummistiefel, Fahrradhelm, Kleidung zum Wechseln, Käppi und Sonnenschutzcreme), die dreckig werden darf, mitbringen. Wir halten uns überwiegend im Freien auf! Auch bei Regen und Sonne!
Bitte überweist den Teilnehmerbetrag i. H. v. 110,00 € (mit Familienpass 55,00 €) unter Angabe des * Kassenzeichens 909500020008 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto: Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth, Name der Bank: KSK ,
BIC: COKSDE33, IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Bogenschießen 2.0 (#17)
Bogenschießen haben schon unsere Vorfahren lernen müssen, um zu überleben. Wir zeigen euch, wie ihr sicher und gemau mit Pfeil und Bogen umgeht, verschiedene Ziele trefft und dabei auf eure Bewegung, bzw. Haltung achtet. Verschiedene Schusstechniken sowie Spiele und Aktionen rund um das Bogenschießen erwarten euch in diesem Workshop....Und am Ende geht es gemeinsam auf Jagd mit Pfeil und Bogen!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028621*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Großer Speckstein-Workshop 1 (3-tägig) (#9)
Um auch mal einen großen Speckstein zu bearbeiten, könnt ihr euch in diesem Jahr zu einem dreitägigen Speckstein-Kurs anmelden. Am ersten Tag wird zum Aufwärmen ein Handschmeichler geschaffen und dann geht es an die großen Specksteine.
Steine und Werkzeug bringt der Dozent Reinhold mit. Ihr braucht nur gute Laune und etwas zu Essen und zu Trinken für euch mitzubringen.
Der Kurs findet draußen im Garten der Jugendherberge statt. Zieht euch wetterentsprechend an.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 35,00 Euro versteht sich inklusive Material (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des* Kassenzeichens 909500009175 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Tiere, Pflanzen und Natur (#6)
Wir entdecken große Tiere, kleine Tiere, leckeres Gemüse und wildes aus der Natur. Wir sammeln "Schätze", spielen, bauen, toben, sind ganz laut und auch ganz leise.
Bitte zieht wetterangepasste Kleidung an und bringt euch einen Snack mit.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 80,00 € (für alle 5 Nachmittage - mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist vor Beginn der Veranstaltung auf folgendes Konto zu überweisen:
Name der Bank: Volksbank Berg eG, Kontoinhaber: Thorsten Kremershof, BIC: GENODED1RKO, IBAN: DE48 3706 9125 5116 7280 11
Tagesfahrt ins Fort Fun Abenteuerland (#18)
Wir werden in diesem Jahr wieder eine Fahrt ins Fort Fun unternehmen. Dort erwarten Dich verschiedene Fahrgeschäfte, mehrere Attraktionen und viel Spaß! Bitte denk an wetterfeste Kleidung, Lunchpaket, Taschengeld für Extra-Eintritt einzelner Attraktionen und an eine *Armbanduhr! Die ist sehr wichtig: Wir treffen uns immer zu festgelegten Zeiten (besonders bei der Abfahrt!)! Du musst die Uhr lesen können! *Überleg Dir bitte vorher, mit wem Du in einer Gruppe mit mindesten drei (!) Personen im Park unterwegs sein möchtest!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 21,00 € (mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist unter Angabe des **Kassenzeichens 9095 0000 9100, Name des Kindes, auf eines der unten aufgeführten Konten der Stadtkasse Wipperfürth zu überweisen:
Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22, Volksbank Berg eG BIC: GENODED1RKO IBAN: DE75 3706 9125 5200 2480 17, Deutsche Bank Wipperfürth BIC: DEUTDEDW340 IBAN: DE19 3407 0093 0674 5400 00, Postbank Köln BIC: PBNKDEFF IBAN: DE75 3701 0050 0024 6325 01
Bodyguard-Akademie (#24)
Bodyguards beschützen andere Menschen und sind zugleich aufmerksame und unauffällige Begleiter. Anhand einer VIP (eine sehr wichtige Person), die es zu schützen gilt, üben wir verschiedene Techniken und Strategien aus dem Personenschutz und bereiten und auf den Ernstfall vor, denn der wird mit Sicherheit eintreten.
Spiel, Spannung und Spaß sind garantiert.** Ganz wichtig: bringt eine eigene Sonnenbrille mit!
Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028613*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Besichtigung der Polizeiwache Wipperfürth - Gruppe 1 - (#56)
Für Kinder ist die Polizei oft mit der Vorstellung von Spannung und Abenteuer verbunden. Sie kennen die Polizei im Wesentlichen aus Filmen und Fernsehserien. Die alltägliche Wirklichkeit ist ihnen meist wenig oder gar nicht bekannt. Wie sieht eigentlich eine Einsatzzentrale von innen aus, wie ein Streifenwagen? Der Besuch in der Polizeiwache, die Vorstellung der Einsatzmittel durch Polizeibeamte gibt den Kindern Gelegenheit, die Polizei live vor Ort kennen zu lernen. Auch werden die Kinder Gelegenheit haben, das Gefängnis anzuschauen. Außerdem werden Fingerabdrücke und Lichtbilder gemacht.
Bitte bringt etwas zu trinken mit!
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung hierfür ist jedoch erforderlich!
Besichtigung der Polizeiwache Wipperfürth - Gruppe 2 - (#57)
Für Kinder ist die Polizei oft mit der Vorstellung von Spannung und Abenteuer verbunden. Sie kennen die Polizei im Wesentlichen aus Filmen und Fernsehserien. Die alltägliche Wirklichkeit ist ihnen meist wenig oder gar nicht bekannt. Wie sieht eigentlich eine Einsatzzentrale von innen aus, wie ein Streifenwagen? Der Besuch in der Polizeiwache, die Vorstellung der Einsatzmittel durch Polizeibeamte gibt den Kindern Gelegenheit, die Polizei live vor Ort kennen zu lernen. Auch werden die Kinder Gelegenheit haben, das Gefängnis anzuschauen. Außerdem werden Fingerabdrücke und Lichtbilder gemacht.
Bitte bringt etwas zu trinken mit!
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung hierfür ist jedoch erforderlich!
Besichtigung der Polizeiwache Wipperfürth - Gruppe 3 - (#58)
Für Kinder ist die Polizei oft mit der Vorstellung von Spannung und Abenteuer verbunden. Sie kennen die Polizei im Wesentlichen aus Filmen und Fernsehserien. Die alltägliche Wirklichkeit ist ihnen meist wenig oder gar nicht bekannt. Wie sieht eigentlich eine Einsatzzentrale von innen aus, wie ein Streifenwagen? Der Besuch in der Polizeiwache, die Vorstellung der Einsatzmittel durch Polizeibeamte gibt den Kindern Gelegenheit, die Polizei live vor Ort kennen zu lernen. Auch werden die Kinder Gelegenheit haben, das Gefängnis anzuschauen. Außerdem werden Fingerabdrücke und Lichtbilder gemacht.
Bitte bringt etwas zu trinken mit!
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung hierfür ist jedoch erforderlich!
Kreative Entdecker (#61)
Wir räumen Omas und Opas Gartenhaus und entdecken alte Schätze neu. Du kannst aus Omas Obstvorräten deinen Smothie oder Salat mixen. Oder aus Opas Holz und Schrauben dein eigenes Schuhregal oder eine Bank oder ein Schwedenfeuer bauen.
Und da finden wir noch Blumentöpfe und Gießkannen, die du bunt anmalen kannst. Eure Schätze könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Am Ende gibt's noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot.
Achtung: Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich!
Porzellanmal-Workshop für Kids von 6-12 Jahren (#67)
Porzellan bemalen ist eine schöne Möglichkeit, um sich einmal kreativ auszuleben und ein Kunstwerk herzustellen. Gestalte deine eigene Tasse, Teller oder Vase mit bunten Mustern und Farben. Die Technik erlernst du im Kurs Schritt für Schritt. In unserem Ferienworkshop kannst du dich künstlerisch ausprobieren.
Wir stellen alles an Material und auch unterschiedliches Porzellan zum Upcycling zur Verfügung. Du kannst aber auch gerne eigenes (weißes) Porzellan mitbringen.
Anmeldung bitte über die Homepage des Kunstbahnhof Wipperfürth.
https://kunstbahnhof-wipperfuerth.de/
Telefon 02267-8729353,
info@kunstbahnhof-wipperfuerth.de
Bezahlung: per Überweisung
Kontoinhaber: Kunstbahnhof Wipperfürth
Name der Bank: KSK Köln, BIC: COKSDE33XXX, IBAN: DE93 3705 0299 0321 5682 89
mit Familienpass gibt es 50% Ermäßigung!
Erste Hilfe outdoor (#25)
Wenn man draußen in der Natur unterwegs ist, kann immer etwas passieren. Was tun, wenn man nur wenig oder gar keine Erste Hilfe Sachen dabei hat? Wie jemanden aus unwegsamen Gelände herausholen?
Wir zeigen euch, wie ihr mit ganz einfachen und wenigen Mitteln effektiv Erste Hilfe leisten könnt. Und am Ende wartet eine realistische Prüfung auf euch. Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* **Kassenzeichens 909500009217 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Tagesfahrt in den Ketteler Hof (#19)
Eine Tagesfahrt für jüngere Kinder mit dem Reisebus zum Ketteler Hof. Im Ketteler Hof ist richtig was los: Sommerrodelbahn, Märchenwald, Dammwild, Streichelzoo und vieles mehr. Wetterfeste Kleidung, Lunchpaket, Taschengeld (da einzelne Attraktionen evtl. Eintritt kosten) und eine Armbanduhr (!) sind mitzubringen.
Dies ist sehr wichtig: Wir treffen uns immer zu festgelegten Zeiten (besonders bei der Abfahrt)! Du musst die Uhr lesen können! Überleg Dir bitte vorher, mit wem Du in einer Gruppe mit mindesten drei (!) Personen im Park unterwegs sein willst!
Bei Regen können wir einen Indoor-Spielplatz auf dem Ketteler Hof nutzen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 18,00 € (mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist unter Angabe des *Kassenzeichens 9095 0000 9167 *, Namen des Kindes, auf eines der folgenden Konten der Stadtkasse Wipperfürth zu überweisen: Kreissparkasse Köln BI
Großer Speckstein-Workshop 2 (2-tägig) (#10)
Um auch mal einen großen Speckstein zu bearbeiten, könnt ihr euch in diesem Jahr zu einem zweitägigen Speckstein-Kurs anmelden. Am ersten Tag wird zum Aufwärmen ein Handschmeichler geschaffen und dann geht es an die großen Specksteine.
Steine und Werkzeug bringt der Dozent Reinhold mit. Ihr braucht nur gute Laune und etwas zu Essen und zu Trinken für euch mitzubringen.
Der Kurs findet draußen im Garten der Jugendherberge statt. Zieht euch wetterentsprechend an.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 25,00 Euro versteht sich inklusive Material (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des* Kassenzeichens 909500009175 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Fit mit Méthode Naturelle (#26)
Die Méthode Naturelle ist ein effektives Konzept aus Frankreich, dass die eigene Bewegung und Fitness in der Natur in den Blick nimmt. Jede Übung und jede Bewegung hat zum Ziel, im Alltag angewandt zu werden. Trainiert wird nach 10 Bewegungsfamilien und draußen in der Natur mit all ihren Hindernissen. Am Ende könnt ihr euch ganz neu und sicher durch unwegsames Gelände bewegen und habt in hohem Maße etwas für die eigene Fitness getan.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500008862 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Master Mind (#27)
Nicht alles ist, wie es scheint. Hinter manchen Dingen verbergen sich spannende Rätsel. Taucht ein in eine völlig andere Welt, findet und löst gemeinsam herausfordernde Rätsel und vielseitige Aufgaben, um am Ende auf die Lösung zu kommen und dann zu jenen zu gehören, die sich mit Fug und Recht den stolzen Titel "Master Mind" geben dürfen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500030213*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
"Grüne Nasen - Naturdetektive im Einsatz!" (#59)
Zwei spannende Naturerlebnistage warten auf Euch. Wir wollen Flora und Fauna im bergischen Land erkunden. Dabei gibt es eine Insekten-Exkursion, Such- und Findeaufträge zu Wildpflanzen, Baumwissen und sogar die Lebensweise heimischer Schneckenarten werden wir erforschen. Außerdem zaubern wir rätselhafte Gesichter in die Bäume und wer gut aufgepasst hat, bekommt am Ende die Grüne Nase zum erfolgreichen Naturdetektiv verliehen. Toll, wenn Du dabei bist!
Bitte mitbringen:
Wettergerechte, alte Kleidung, Essen + Trinken für die Pausen, Wasserfarbkasten, Malblock Din A3, versch. Synthetikhaarpinsel
Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 55,00 € (mit Familienpass 50 % Ermäßigung) versteht sich inklusive Material. Er ist, unter Angabe des* Kassenzeichens 909500027987*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Schnupperkurs "Rund ums Pferd" (#46)
Wenn du schon lange von Pferden und dem Reiten träumst, kannst du bei uns einen ersten Einblick in die Welt des Pferdesports bekommen. Reiten ist mehr als nur oben sitzen, daher zeigen wir dir vom Putzen an, worauf es ankommt. Natürlich darf auch jeder selbst in den Sattel steigen! Zieh deshalb bitte eine lange, bequeme Hose und feste Schuhe oder Stiefel an. Eine Reitkappe leiht dir der Verein. Für Getränke ist gesorgt.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 6,00 € (für Schnupperunterricht, Reitkappe, Getränke) ist bar vor Ort am Tag der Veranstaltung zu entrichten!
Ferienfreizeit im Ernteland - Sommerferien 2. Woche - Vormittagsbetreuung (#15)
Ganz viel Zeit an der frischen Luft verbringen, einfach mal wild sein und sich richtig austoben können, das sind Ferienfreizeiten im Ernteland!
Wir säen und ernten Gemüse in der hofeigenen Gärtnerei, füttern gemeinsam die Hirsche, Ziegen, Esel und Hühner und bereiten uns selbst auch jeden Tag ein leckeres Picknick mit frischen Zutaten aus dem Gemüsegarten. Am Lagerfeuer schmeckt das noch viel besser!
In unserer Imkerei können die Kinder einiges über das Leben der Honigbiene erfahren. Ob Stockbrotfeuer, Marmelade kochen oder Ziegenspaziergang im kühlen Wald, uns fällt bei jedem Wetter etwas ein, was man Spannendes tun kann auf dem großen Abenteuerspielplatz Enteland.
Anmeldung/Bezahlung online unter: https://www.ernteland-marienheide.de/shop/Ferienfreizeit-Ostern-p713150747
Es ist ein Geschwisterrabatt möglich
**Bitte beachten: Für Wipperfürther Kinder gibt es mit Familienpass 50% Ermäßigung.
Einführung in die Welt der Modelleisenbahn (#20)
Es werden Landschaften & Häuser gebaut und es gibt Einblicke in die Technik des Anlagenbaus und der Elektronik. Natürlich soll der Fahrbetrieb auf der vereinseigenen Anlage nicht zu kurz kommen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 50,00 € versteht sich inkl. Mittagessen und ist bar vor Ort am Tag der Veranstaltung zu entrichten
Großer Speckstein-Workshop 3 (3-tägig) (#11)
Um auch mal einen großen Speckstein zu bearbeiten, könnt ihr euch in diesem Jahr zu einem dreitägigen Speckstein-Kurs anmelden. Am ersten Tag wird zum Aufwärmen ein Handschmeichler geschaffen und dann geht es an die großen Specksteine.
Steine und Werkzeug bringt der Dozent Reinhold mit. Ihr braucht nur gute Laune und etwas zu Essen und zu Trinken für euch mitzubringen.
Der Kurs findet draußen im Garten der Jugendherberge statt. Zieht euch wetterentsprechend an.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 35,00 Euro versteht sich inklusive Material (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des* Kassenzeichens 909500009175 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Bushcraft-Akademie (#28)
Bushcraft ist der Sammelbegriff für das uralte überlieferte Wissen rund um das Leben in der Wildnis. Wir zeigen euch grundlegende Techniken, mit denen ihr jede Nacht alleine draußen im Wald überlebt und es euch dabei auch noch bequem macht.
Ob beim Bau eines Unterstands, beim Orientieren oder dem Herstellen einfacher Werkzeuge: Ihr werdet eine Menge Ideen und Erfahrung mit nach Hause nehmen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500016618 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Besuch und Rundgang Tierheim Wipperfürth (#22)
Bei einem Rundgang durch das Tierheim lernt Ihr alle unsere Tiere kennen. Auch wird es Gelegenheit geben, einige Tiere zu streicheln.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aber ihr müsst euch dafür anmelden.
Aktionstag auf dem Marktplatz (#60)
An diesem Tag wird es wieder einen Kinderflohmarkt geben, wo Ihr Euch mit Euren nicht mehr benötigten Sachen platzieren könnt. Auf dem Marktplatz wird eine Hüpfburg stehen, vom Jugendzentrum werden Waffeln und Getränke verkauft. Für die Verpflegung ist ansonsten selbst zu sorgen. Bitte denkt an Sonnenschutz (Kappe und Sonnenmilch) oder Regenmantel!
Evtl. Rückfragen bitte unter: jugendzentrum@wipperfuerth.de
**KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!!! Die Veranstaltung ist kostenlos!
Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen!
FBI-Akademie (#29)
FBI Agenten müssen fit, schlau und aufmerksam sein. In verschiedenen Übungen zeigen wir euch, wie ihr gefährliche Täter überführt, diese findet, überwindet und fesselt. Wir machen euch fit für einen finalen Fall, bei dem alle eure Sinne, Mut und Teamgeist gefragt sind und natürlich, wenn alles klappt, die Handschellen klicken.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028647*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Feurio! (#30)
Mit dem Feuer umgehen, ist eine verantwortungsvolle Sache. Wir zeigen euch, wie man sicher und kreativ mit dem Element Feuer arbeiten kann. Vom Feuerbohren, Feuerschlagen, Feuersägen, Feuerrollen und Feuerpumpen probiert ihr alle möglichen Wege aus, Feuer zu machen. Und wir zeigen euch natürlich, was man tun muss, damit man es auch sicher wieder ausbekommt.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500023135*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Tagesfahrt in den Moviepark (#21)
Tagesfahrt für Jugendliche in einem Reisebus in den Movie Park. Wetterfeste Kleidung (Regen- bzw. Sonnenschutz), Lunchpaket, Taschengeld und eine Armbanduhr (wir treffen uns immer zu festgelegten Zeiten!) sind mitzubringen. Überleg Dir bitte vorher, mit wem Du in einer Gruppe mit mindesten drei (!) Personen im Park unterwegs sein wollt!
Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 23,00 € (mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist unter Angabe des* Kassenzeichens 9095 0000 9191, Name des Kindes* auf eines der folgenden Konten der Stadtkasse Wipperfürth zu überweisen:
Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22 Volksbank Berg eG BIC: GENODED1RKO IBAN: DE75 3706 9125 5200 2480 17 Deutsche Bank Wipperfürth BIC: DEUTDEDW340 IBAN: DE19 3407 0093 0674 5400 00 ,Postbank Köln BIC: PBNKDEFF IBAN: DE75 3701 0050 0024 6325 01
Großer Speckstein-Workshop 2 (2-tägig) (#12)
Um auch mal einen großen Speckstein zu bearbeiten, könnt ihr euch in diesem Jahr zu einem zweitägigen Speckstein-Kurs anmelden. Am ersten Tag wird zum Aufwärmen ein Handschmeichler geschaffen und dann geht es an die großen Specksteine.
Steine und Werkzeug bringt der Dozent Reinhold mit. Ihr braucht nur gute Laune und etwas zu Essen und zu Trinken für euch mitzubringen.
Der Kurs findet draußen im Garten der Jugendherberge statt. Zieht euch wetterentsprechend an.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 25,00 Euro versteht sich inklusive Material (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des* Kassenzeichens 909500009175 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Abenteuerwanderung (#31)
Wanderungen sind langweilig? Nicht, wenn ihr mit uns unterwegs seid! Grundregel Nummer eins: der schwierigste Weg ist of der Beste.
Auf dieser kurzen, aber intensiven Wanderung erlebt ihr zahlreiche kleinere und auch größere Abenteuer und dürft euch gemeinsam verschiedenen Herausforderungen stellen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 12,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028639*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
"Helden mit Eimer und Handschuh" (#55)
Wir machen gemeinsam eine Müllsammelaktion durch die Siedlung Siebenborn. Materialien bekommen die Kinder gestellt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: telefonisch in der Einrichtung unter 02267/5231.
Achtung: Die Veranstaltung fällt bei Regen aus; Alternativ-Termin am Dienstag, den 29.07.2025!
Agenten-Akademie (#32)
Geheimagenten müssen verschiedene Techniken beherrschen, wollen Sie eine Mission erfolgreich bestehen.
Wir zeigen euch, wie ihr euch aus Fesseln befreit, Schlösser und Codes knackt, unauffällig Informationen sammelt, um am Ende gemeinsam im Team eine knifflige Mission zu meistern.
Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500023325 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Ferienfreizeit im Ernteland - Sommerferien 3. Woche - Vormittagsbetreuung (#16)
Ganz viel Zeit an der frischen Luft verbringen, einfach mal wild sein und sich richtig austoben können, das sind Ferienfreizeiten im Ernteland!
Wir säen und ernten Gemüse in der hofeigenen Gärtnerei, füttern gemeinsam die Hirsche, Ziegen, Esel und Hühner und bereiten uns selbst auch jeden Tag ein leckeres Picknick mit frischen Zutaten aus dem Gemüsegarten. Am Lagerfeuer schmeckt das noch viel besser!
In unserer Imkerei können die Kinder einiges über das Leben der Honigbiene erfahren. Ob Stockbrotfeuer, Marmelade kochen oder Ziegenspaziergang im kühlen Wald, uns fällt bei jedem Wetter etwas ein, was man Spannendes tun kann auf dem großen Abenteuerspielplatz Enteland.
Anmeldung/Bezahlung online unter: https://www.ernteland-marienheide.de/shop/Ferienfreizeit-Ostern-p713150747
Es ist ein Geschwisterrabatt möglich
**Bitte beachten: Für Wipperfürther Kinder gibt es mit Familienpass 50% Ermäßigung.
Erste Hilfe outdoor (#33)
Wenn man draußen in der Natur unterwegs ist, kann immer etwas passieren. Was tun, wenn man nur wenig oder gar keine Erste Hilfe Sachen dabei hat? Wie jemanden aus unwegsamen Gelände herausholen?
Wir zeigen euch, wie ihr mit ganz einfachen und wenigen Mitteln effektiv Erste Hilfe leisten könnt. Und am Ende wartet eine realistische Prüfung auf euch. Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* **Kassenzeichens 909500009217 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Wir machen Zirkus! - Zirkus- und Kulturcamp 2025 (#3)
Auch in diesen Sommerferien könnt Ihr wieder Zirkusluft schnuppern!
Am Montag, den 28. Juli 2025 checkt Ihr um 13 Uhr in der Jugendherberge ein und bezieht Eure Zimmer. Unter "Bemerkungen" könnt Ihr bei der Anmeldung angeben, mit wem Ihr auf dem Zimmer wohnen möchtet. Am Nachmittag probiert Ihr die verschiedenen Zirkusnummern wie Jonglage, Akrobatik, Zaubern und vieles mehr aus. Dann entscheidet Ihr Euch für eine Zirkusnummer. Diese wird dann geübt und am Freitag bei der Gala um 16 Uhr in der "Alten Drahtzieherei" vorgeführt. Außerdem entscheidet Ihr, welche Kostüme und Musik Ihr benötigt. Zum Verschnaufen zwischendurch und abends gibt es für euch ein schönes Freizeitprogramm mit Malen, Specksteine bearbeiten, Sport und vieles mehr.
Im Anhang findet Ihr eine Kofferpackliste, damit Ihr wisst, was mitzubringen ist. Außerdem wird darin beschrieben, wie wir während des Camps mit sozialen Medien umgehen.
Das Außengelände und die Räumlichkeiten der Jugendherberge stehen uns zur Verfügung. Wenn es regnet, gehen wir zum Training in die Sporthalle. Es ist wieder geplant, dass eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus der Wipperfürther Partnerstadt Surgères anreist und beim Zirkus- und Kulturcamp dabei ist. Sie freuen sich schon darauf.
Die Gala findet am Freitag, den 01. August 2025 um 16 bis 17 Uhr in der "Alten Drahtzieherei, Wupperstr. 8 - 10 in Wipperfürth statt. Für jedes Zirkuskind sind dort zusätzlich 5 Plätze bei der Gala reserviert, für Familie und Freunde, die zuschauen möchten. Der Eintritt ist kostenfrei. Nach der Gala fahren alle Zirkuskinder wieder gemeinsam in die Jugendherberge zurück. Dort werden die Kinder von den Eltern um ca. 18 Uhr dann abgeholt.
Das Zirkus- und Kulturcamp ermöglicht Zugänge der inklusiven Teilhabe für alle Kinder. Wegen einer Unterstützung oder Begleitung melden Sie sich gerne persönlich beim Jugendamt Wipperfürth, Gabriele Eck, Tel. 02267-64508 oder per Email: gabriele.eck@wipperfuerth.de
Anhänge beachten! Alles was Ihr für die Woche benötigt findet Ihr auf der Kofferpackliste im Anhang (bitte herunterladen). Außerdem bitte die Einverständniserklärung zum Umgang mit Zeckenbissen ausdrucken, ausfüllen und mitbringen!
Teilnehmerbeitrag: 150,- €, für FamilienpassinhaberInnen 75€
Erst nach Zahlungseingang ist der Platz für Ihr Kind verbindlich gebucht. +
Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag unter Angabe des Verwendungszwecks: "Kassenzeichen 9095 0000 8664", Name des Kindes. auf folgendes Konto:
Hansestadt Wipperfürth
Name der Bank: KSK
BIC: COKSDE33, IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Kreativ in der Natur (#7)
Jeden Tag bauen, basteln, kreieren und spielen wir mit und aus tollen Dingen der Natur: Blätter, Blüten, Äste, Federn....
Was kann man alles daraus machen?
Bitte zieht wetterangepasste Kleidung an und bringt euch einen Snack mit.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 80,00 € (für alle 5 Nachmittage - mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist vor Beginn der Veranstaltung auf folgendes Konto zu überweisen:
Name der Bank: Volksbank Berg eG, Kontoinhaber: Thorsten Kremershof, BIC: GENODED1RKO, IBAN: DE48 3706 9125 5116 7280 11
Bogenschießen 2.0 (#34)
Bogenschießen haben schon unsere Vorfahren lernen müssen, um zu überleben. Wir zeigen euch, wie ihr sicher und gemau mit Pfeil und Bogen umgeht, verschiedene Ziele trefft und dabei auf eure Bewegung, bzw. Haltung achtet. Verschiedene Schusstechniken sowie Spiele und Aktionen rund um das Bogenschießen erwarten euch in diesem Workshop....Und am Ende geht es gemeinsam auf Jagd mit Pfeil und Bogen!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028621*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Fit mit Méthode Naturelle (#35)
Die Méthode Naturelle ist ein effektives Konzept aus Frankreich, dass die eigene Bewegung und Fitness in der Natur in den Blick nimmt. Jede Übung und jede Bewegung hat zum Ziel, im Alltag angewandt zu werden. Trainiert wird nach 10 Bewegungsfamilien und draußen in der Natur mit all ihren Hindernissen. Am Ende könnt ihr euch ganz neu und sicher durch unwegsames Gelände bewegen und habt in hohem Maße etwas für die eigene Fitness getan.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500008862 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Bodyguard-Akademie (#36)
Bodyguards beschützen andere Menschen und sind zugleich aufmerksame und unauffällige Begleiter. Anhand einer VIP (eine sehr wichtige Person), die es zu schützen gilt, üben wir verschiedene Techniken und Strategien aus dem Personenschutz und bereiten und auf den Ernstfall vor, denn der wird mit Sicherheit eintreten.
Spiel, Spannung und Spaß sind garantiert.** Ganz wichtig: bringt eine eigene Sonnenbrille mit!
Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028613*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Master Mind (#37)
Nicht alles ist, wie es scheint. Hinter manchen Dingen verbergen sich spannende Rätsel. Taucht ein in eine völlig andere Welt, findet und löst gemeinsam herausfordernde Rätsel und vielseitige Aufgaben, um am Ende auf die Lösung zu kommen und dann zu jenen zu gehören, die sich mit Fug und Recht den stolzen Titel "Master Mind" geben dürfen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500030213*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Reiten auf dem etwas anderen Pferdehof - auch für Pferdeallergiker und Kinder mit Handicap (#51)
Curly Horses von der Weide holen, putzen, satteln, aufwärmen mit Gymnastik und kurzer Meditation zum Einstimmen auf das Curly, reiten (täglich 60 Minuten), absatteln, pflegen, füttern, wieder auf die Weide bringen. Wir bieten in dieser Zeit Spaziergänge und reiten auf dem Platz in Gruppen an. In der übrigen Zeit helfen die Kinder beim Führen der Anderen und lernen viel über den Umgang und das Verhalten der Pferde, sie können spielen, malen, zuschauen und lernen. Theorie: Pferdesprache lernen, Anatomie, Zubehör etc. ACHTUNG: Keine Sachen mit Pferdehaaren oder Staub mitbringen! Nehmt Rücksicht auf unsere Pferdeallergiker!
Bitte ein Lunchpaket und wetterfeste Kleidung (Gummistiefel, Fahrradhelm, Kleidung zum Wechseln, Käppi und Sonnenschutzcreme), die dreckig werden darf, mitbringen. Wir halten uns überwiegend im Freien auf! Auch bei Regen und Sonne!
Bitte überweist den Teilnehmerbetrag i. H. v. 110,00 € (mit Familienpass 55,00 €) unter Angabe des * Kassenzeichens 909500020008 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto: Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth, Name der Bank: KSK ,
BIC: COKSDE33, IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Fliesen-Upcycling (#66)
Gestalte an diesem Nachmittag im Atelier der Jugendkunstschule deine eigenen Kunstwerke aus Fliesen, die du als Bild aufhängen oder als Untersetzer benutzen kannst. Wir stellen das Material zur Verfügung und zeigen dir Schritt für Schritt die unterschiedlichen Methoden für die Gestaltung.
Es ist ganz einfach und am Ende nimmst du dein eigenes Kunstwerk mit nach Hause.
Anmeldung bitte über die Homepage des Kunstbahnhof Wipperfürth.
https://kunstbahnhof-wipperfuerth.de/
Telefon 02267-8729353,
info@kunstbahnhof-wipperfuerth.de
Bezahlung: per Überweisung
Kontoinhaber: Kunstbahnhof Wipperfürth
Name der Bank: KSK Köln, BIC: COKSDE33XXX, IBAN: DE93 3705 0299 0321 5682 89
mit Familienpass gibt es 50% Ermäßigung!
Kinderkino "Der kleine Eisbär" im ev. Familienzentrum Sonnenkäfer für 3-7 Jährige (#62)
Wir veranstalten ein Kinderkino mit dem Film "Der kleine Eisbär". Dazu gibt es Popcorn und Getränke.
Bitte beachtet: Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtung, Tel. 02267/1540 oder per E-Mail: sonnenkaefer-wipperfuerth@ekir.de
AnsprechpartnerInnen: Frau Lambeck u. Frau Weischeid
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Wir bemalen T-Shirts! (#43)
Wir bemalen T-Shirts! Jedes Kind bringt bitte ein eigenes T-Shirt mit. Dieses bemalen wir dann mit Farbe und Schablone.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldung: In der Einrichtung, Tel. 02267/8370 oder per E-Mail: dohrgaulerspatzen@arcor.de
Ferienspaß auf dem Flugplatz Wipperfürth-Neye (#47)
An diesem Tag habt ihr die Möglichkeit, kleine Balsagleiter (Holzmodelle) zu bauen. Bei gutem Wetter werden einige Modellflugzeuge vorgeführt! Außerdem könnt ihr an folgenden Besichtigungen teilnehmen: Turm, Segel- und Motorflughalle.
Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 € inkl. Balsagleiter und Getränke
Bitte beachtet: Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 5,00 € ist am Tag der Veranstaltung bar vor Ort zu entrichten!
Töpfert einen knackigen Apfel (#23)
Wir töpfern mit Aufbautechnik und erleben mit viel Spaß und Freude das Material Ton. Sei dabei und gestalte dir einen eigenen unvergänglichen Apfel!
Die Veranstaltung ist kostenlos! Ihr müsst euch aber bitte dafür in der Einrichtung per E-Mail anmelden( Ansprechpartner: Frau Buchholz & Frau Bomhauer).
E-Mail-Adresse: fz-erna-schmitz@awo-rhein-oberberg.de
Segeln auf der Bevertalsperre inkl. Übernachtung (#54)
*Bitte Beachten: Der Preis von 180,00 € gilt nur für Wipperfürther Kinder, Kinder aus Nachbarkommunen zahlen 280,00 €.
Unsere erfahrenen Skipper nehmen Euch mit in die Welt des Wassersports. Nach einer theoretischen Einführung könnt Ihr mit unseren Skippern auf unseren vereinseigenen Booten die Bevertalsperre vom Wasser aus erkunden. Ihr lernt erste Segelbegriffe und Seemannsknoten. Zudem bekommt Ihr die Gelegenheit, unter Anleitung einmal selbst ein Boot zu steuern und zu segeln. Abends machen wir Geländespiele und übernachten werden wir in selbst mitgebrachten Zelten. Abenteuer pur. Dabei werden wir natürlich viel Spaß haben.*
*WICHTIG: das Schwimmabzeichen BRONZE ist erforderlich.
*
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 180,00 € (mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist unter Angabe des Kassenzeichens 909500023192 , Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
*Bitte Beachten: Der Preis von 180,00 € gilt nur für Wipperfürther Kinder, Kinder aus Nachbarkommunen zahlen 280,00 €.
Tiere, Pflanzen und Natur (#8)
Wir entdecken große und kleine Tiere, entdecken leckeres Gemüse und wildes aus der Natur. Wir sammeln "Schätze" aus der Natur und bastelln und bauen daraus
schöne Dinge. Natürlich kommt Tiere kuscheln und auch Bewegung nicht zu kurz.
Bitte zieht wetterangepasste Kleidung an und bringt euch einen Snack mit.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 80,00 € (für alle 5 Nachmittage - mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist vor Beginn der Veranstaltung auf folgendes Konto zu überweisen:
Name der Bank: Volksbank Berg eG, Kontoinhaber: Thorsten Kremershof, BIC: GENODED1RKO, IBAN: DE48 3706 9125 5116 7280 11
Unsere Bushaltestelle soll schöner werden (#65)
Gemeinsam gestalten wir eine alte und triste Bushaltestelle um. Mit neuen Ideen und Farbe bekommt die Haltestelle ein entsprechendes Aussehen und wir gehen motiviert an die Arbeit.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 5,00 € (für Getränke und Malmaterial) ist am Tag der Veranstaltung bar vor Ort zu entrichten!
Anmeldung: bei Claudia Nassenstein, Tel. 0157.88517015 oder über E-Mail: scnassenstein@t-online.de
Achtung: *Die Veranstaltung fällt bei Regen aus. Alternativ-Termin: Dienstag, den 12.08.2025! *
*Bezahlung: vor Ort am Tag der Veranstaltung zu entrichten! *
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek für Kinder von 4-6 Jahren (#48)
"Lieselotte ist krank"
Lieselotte muss zum Tierarzt.
Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht...
Wir laden zum Bilderbuchkino mit Vorlesen ein. Dabei gibt es schöne Bilderbuchgeschichten auf der großen Leinwand zu sehen zu zu hören.
Im Anschluss starten wir eine Schatzsuche mit unseren neuen "Bienchen" - BeeBots. Der Bee Bot ist ein kleiner Lernroboter im Design einer Biene, der sich auf Rädern fortbewegt. Spielerisch können Kinder mithilfe des Bodenroboters etwas über die grundlegende Programmierlogik von Robotern lernen.
*Anmeldung: *bis zum 07.08.2025 telefonisch in der Stadtbibliothek. Tel.-Nr. 02267/8623980, per E-Mail: stadtbibliothek@wipperfuerth.de oder persönlich zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
Dauer der Veranstaltung: ca. 50 Minuten
Porzellanmal-Workshop für Kids von 6-12 Jahren (#68)
Porzellan bemalen ist eine schöne Möglichkeit, um sich einmal kreativ auszuleben und ein Kunstwerk herzustellen. Gestalte deine eigene Tasse, Teller oder Vase mit bunten Mustern und Farben. Die Technik erlernst du im Kurs Schritt für Schritt. In unserem Ferienworkshop kannst du dich künstlerisch ausprobieren.
Wir stellen alles an Material und auch unterschiedliches Porzellan zum Upcycling zur Verfügung. Du kannst aber auch gerne eigenes (weißes) Porzellan mitbringen.
Anmeldung bitte über die Homepage des Kunstbahnhof Wipperfürth.
https://kunstbahnhof-wipperfuerth.de/
Telefon 02267-8729353,
info@kunstbahnhof-wipperfuerth.de
Bezahlung: per Überweisung
Kontoinhaber: Kunstbahnhof Wipperfürth
Name der Bank: KSK Köln, BIC: COKSDE33XXX, IBAN: DE93 3705 0299 0321 5682 89
mit Familienpass gibt es 50% Ermäßigung!
Kinderkino "Der Grüffelo und das Grüffelokind" im Ev. Familienzentrum Sonnenkäfer für 3-7 Jährige (#63)
Wir veranstalten ein Kinderkino mit dem Film "Der Grüffelo und das Grüffelokind". Dazu gibt es Popcorn und Getränke.
Bitte beachtet: Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtung, Tel. 02267/1540 oder per E-Mail: sonnenkaefer-wipperfuerth@ekir.de
AnsprechpartnerInnen: Frau Lambeck u. Frau Weischeid
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Reiten auf dem etwas anderen Pferdehof - auch für Pferdeallergiker und Kinder mit Handicap (#52)
Curly Horses von der Weide holen, putzen, satteln, aufwärmen mit Gymnastik und kurzer Meditation zum Einstimmen auf das Curly, reiten (täglich 60 Minuten), absatteln, pflegen, füttern, wieder auf die Weide bringen. Wir bieten in dieser Zeit Spaziergänge und reiten auf dem Platz in Gruppen an. In der übrigen Zeit helfen die Kinder beim Führen der Anderen und lernen viel über den Umgang und das Verhalten der Pferde, sie können spielen, malen, zuschauen und lernen. Theorie: Pferdesprache lernen, Anatomie, Zubehör etc. ACHTUNG: Keine Sachen mit Pferdehaaren oder Staub mitbringen! Nehmt Rücksicht auf unsere Pferdeallergiker!
Bitte ein Lunchpaket und wetterfeste Kleidung (Gummistiefel, Fahrradhelm, Kleidung zum Wechseln, Käppi und Sonnenschutzcreme), die dreckig werden darf, mitbringen. Wir halten uns überwiegend im Freien auf! Auch bei Regen und Sonne!
Bitte überweist den Teilnehmerbetrag i. H. v. 110,00 € (mit Familienpass 55,00 €) unter Angabe des * Kassenzeichens 909500020008 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto: Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth, Name der Bank: KSK ,
BIC: COKSDE33, IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Bogenschießen 2.0 (#38)
Bogenschießen haben schon unsere Vorfahren lernen müssen, um zu überleben. Wir zeigen euch, wie ihr sicher und gemau mit Pfeil und Bogen umgeht, verschiedene Ziele trefft und dabei auf eure Bewegung, bzw. Haltung achtet. Verschiedene Schusstechniken sowie Spiele und Aktionen rund um das Bogenschießen erwarten euch in diesem Workshop....Und am Ende geht es gemeinsam auf Jagd mit Pfeil und Bogen!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028621*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Master Mind (#39)
Nicht alles ist, wie es scheint. Hinter manchen Dingen verbergen sich spannende Rätsel. Taucht ein in eine völlig andere Welt, findet und löst gemeinsam herausfordernde Rätsel und vielseitige Aufgaben, um am Ende auf die Lösung zu kommen und dann zu jenen zu gehören, die sich mit Fug und Recht den stolzen Titel "Master Mind" geben dürfen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500030213*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Film ab! (#53)
Wir drehen an zwei Tagen in dieem kleinen Workshop mit dir gemeinsam einen (Trick)-Film. Du kannst auf einem Besen fliegen, oder auf einem Stuhl durch die Gegend fahren!
Wie das funktioniert, zeigen wir dir.
Bitte bring dir etwas zu Trinken und ggfls. einen Snack mit.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 18,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500030304*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek für Kinder von 4-6 Jahren (#49)
"Gesucht! Henri, der Bücherdieb"
Ja, Hasen lieben Salat und Möhren. Und meistens träumen sie auch von Salat und Möhren. Aber Henri ist ein wenig anders als die anderen Hasen. Henri liebt Bücher über alles und kann nicht genug bekommen. Aber wo bekommt man so viele Bücher nur her? Henri schmiedet einen Plan und zieht schon bald als langohriger Bücherdieb durch die Stadt. Als er sich eines Nachts in Arturs Haus am Bücherregal bedient, wird er gesehen! Wird die Polizei Henri identifizieren? Und was passiert dann mit Henri und seinem unstillbaren Durst nach Büchern?
Wir laden zum Bilderbuchkino mit Vorlesen ein. Dabei gibt es schöne Bilderbuchgeschichten auf der großen Leinwand zu sehen zu zu hören.
Im Anschluss starten wir eine Schatzsuche mit unseren neuen "Bienchen" - BeeBots. Der Bee Bot ist ein kleiner Lernroboter im Design einer Biene, der sich auf Rädern fortbewegt. Spielerisch können Kinder mithilfe des Bodenroboters etwas über die grundlegende Programmierlogik von Robotern lernen.
*Anmeldung: *bis zum 14.08.2025 telefonisch in der Stadtbibliothek. Tel.-Nr. 02267/8623980, per E-Mail: stadtbibliothek@wipperfuerth.de oder persönlich zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
Dauer der Veranstaltung: ca. 50 Minuten
Bushcraft-Akademie (#40)
Bushcraft ist der Sammelbegriff für das uralte überlieferte Wissen rund um das Leben in der Wildnis. Wir zeigen euch grundlegende Techniken, mit denen ihr jede Nacht alleine draußen im Wald überlebt und es euch dabei auch noch bequem macht.
Ob beim Bau eines Unterstands, beim Orientieren oder dem Herstellen einfacher Werkzeuge: Ihr werdet eine Menge Ideen und Erfahrung mit nach Hause nehmen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500016618 *, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Kinderkino "Der kleine Drache Kokosnuss" im Ev. Familienzentrum Sonnenkäfer für 3-7 Jährige (#64)
Wir veranstalten ein Kinderkino mit dem Film "Der kleine Drache Kokosnuss". Dazu gibt es Popcorn und Getränke.
Bitte beachtet: Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtung, Tel. 02267/1540 oder per E-Mail: sonnenkaefer-wipperfuerth@ekir.de
AnsprechpartnerInnen: Frau Lambeck u. Frau Weischeid
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Bodyguard-Akademie (#42)
Bodyguards beschützen andere Menschen und sind zugleich aufmerksame und unauffällige Begleiter. Anhand einer VIP (eine sehr wichtige Person), die es zu schützen gilt, üben wir verschiedene Techniken und Strategien aus dem Personenschutz und bereiten und auf den Ernstfall vor, denn der wird mit Sicherheit eintreten.
Spiel, Spannung und Spaß sind garantiert.** Ganz wichtig: bringt eine eigene Sonnenbrille mit!
Bitte zieht wetterfeste Kleidung an. Die Veranstaltung findet draußen statt!
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500028613*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Feurio! (#41)
Mit dem Feuer umgehen, ist eine verantwortungsvolle Sache. Wir zeigen euch, wie man sicher und kreativ mit dem Element Feuer arbeiten kann. Vom Feuerbohren, Feuerschlagen, Feuersägen, Feuerrollen und Feuerpumpen probiert ihr alle möglichen Wege aus, Feuer zu machen. Und wir zeigen euch natürlich, was man tun muss, damit man es auch sicher wieder ausbekommt.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) und ist unter Angabe des* Kassenzeichens 909500023135*, Name des Kindes, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
"Planet Ozean" - Besuch der neuen Ausstellung im Gasometer Oberhausen (#44)
Wir nehmen an einer ca. einstündigen Führung teil und erkunden danach die Ausstellung auf eigene Faust.
In verschiedenen Ausstellungskapiteln zeigt der Gasometer anhand von teilweise noch nie gesehenen großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten. Da tanzt dann ein Harlekin-Oktopus munter durch die Lagune von Mayotte, gibt es direkten Blickkontakt mit einem Blauhai oder beobachtet ein niedlicher Seelöwe den kunstvoll getarnten Fetzenfisch. Außerdem beschäftigt sich "Planet Ozean" auch mit den wichtigen Bereichen Merresschutz und -forschung.
Höhepunkt der neuen Schau "Planet Ozean" ist "Die Welle". Installiert im Luftraum des Gasometers, dient die 40 Meter hohe und 18 Meter breite Leinwand für eine fotorealistisch animierte Meereswelt. Ganz ohne Taucheranzug und Atemmaske könnt ihr hier auf Augenhöhe mit Walen, Fischen oder auch Quallen den Ozean ergründen.
Der Teilnehmerbeitrag i. H. v. 14,00 Euro (mit Familienpass 50% Ermäßigung) ist, *unter Angabe des Kassenzeichens 909500028225, Name des Kindes, *auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
Pänz-Tag op d'r Thier (#45)
Am Pänz-Tag können die Kinder nicht nur die Vereine von der Thier und ihre Räumlichkeiten kennenlernen, sondern sie können auch an der Kunterbunten Kinderolympiade teilnehmen. Hier gibt es einige Aufgaben als Team oder alleine zu meistern und am Ende winken sogar tolle Preise.
Außer der Olympiade gibt es noch viele weitere Attraktivitäten wie ein musikalisches Angebot, eine Torwand, eine Bastelaktion oder die Möglichkeit, Peddalos, Stelzen und vieles mehr auszuprobieren. Auch Kinderschminken wird angeboten und eine Hüpfburg gibt es auch. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt eines Clowns sein. Hier gibt es viel zu lachen und zu staunen. Im Anschluss daran gibt es eine Zirkusschule, hier können Jonglieren und Balancieren erprobt werden.
Auch freuen wir uns auf einen Auftritt des Jugendorchesters des MV Thier und eine gemütliche Leseecke ermöglicht eine Ruheinsel im ganzen Trubel.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls mit Waffeln, Fritten und Grillwürstchen sowie frischem Obst und Getränken gesorgt. Passend zum Zirkus gibt es auch eine Popcorn-Maschine und der Eiswagen kommt vorbei. Für alle Kinder bis 15 Jahren kostet jede Speise oder Getränk nur 1 Euro! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf einen farbenfrohen Pänz-Tag mit euch!
Keine Anmeldung erforderlich!
Wer möchte mit nach Surgères? (#4)
Jugendfahrt zu Beginn der Herbstferien in die Wipperfürther Partnerstadt Surgéres nach Frankreich.
Im Rahmen der deutsch/französischen Freundschaft bietet das Jugendamt Wipperfürth Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, mit nach Surgères zu fahren, der Wipperfürther Partnerstadt in Nähe der französischen Atlantikküste.
Abfahrt in Wipperfürth am Freitag, den 10.10.2025 um 21.00 Uhr.
Ankunft in Surgères am Samstag, den 11.10.2025 ca. 10.00 Uhr.
Dort werden wir in einem umgebauten Weingut wohnen. Es erwartet euch ein attraktives Freizeitprogramm. Neben einem Besuch der schönen Hafenstadt La Rochelles und einem Ausflug an den Strand der Atlantikküste, gibt es ein Treffen mit dem Partnerschaftskomitee und vieles mehr.
Rückfahrt von Surgères am Dienstag, den 14.10.2025 um 9.00 Uhr, so dass wir um ca. 22.00 Uhr in Wipperfürth ankommen.
Ein kurzer Film von der letzten Fahrt in 2019 ist unter https://www.youtube.com/watch?v=QQ4mCzh1Bmg zu sehen.
Anmeldung ab sofort unter www.wipperfuerth.de/Ferien–undFreizeitangebote
Bei Fragen oder für weitere Infos: Jugendamt Wipperfürth,
Wupperstr. 12, 51688 Wipperfürth,
Telefon 02267/64-508,
Gaby Eck.
Kostenbeitrag pro Person: 180 Euro,
ermäßigt auf 90 € für Familienpaßinhaber/-innen
Der Kostenbeitrag ist unter Angabe des* Kassenzeichens 90950009704 *, Name der/des Jugendlichen, auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Hansestadt Wipperfürth Name der Bank: KSK BIC: COKSDE33 IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22